Waldschildkröte
Die Waldschildkröte
Die in Nordamerika endemische Waldschildkröte(Glyptemys insculpta) hat ein fragmentiertes Verbreitungsgebiet, von dem fast 30 % in Kanada liegen. Als semi-aquatische Art, die als "Waldrandbewohner" bezeichnet wird, lebt sie zwischen Wäldern und Flüssen und bewegt sich häufig entlang von Ufern und Wasserläufen. Die eher sesshaften Männchen bleiben in der Nähe ihres angestammten Reviers, während die Weibchen zur Eiablage größere Entfernungen zurücklegen.
Lebensraum und Lebensweise
Diese Schildkröte hält ihren Winterschlaf von Oktober bis April, eingegraben im Flussbett oder in Feuchtgebieten. In der warmen Jahreszeit hält sie sich an Sand- oder Kiesstränden auf, aber auch in offenen, vom Menschen gestalteten Lebensräumen wie Kiesgruben, Straßenrändern oder Bahndämmen. Diese Lebensraumwahl macht sie anfällig für Störungen durch den Menschen.
Eine ruhige und faszinierende Art
Die Waldschildkröte wird wegen ihrer Schönheit und ihres friedlichen Temperaments geschätzt und ist seit langem als Haustier begehrt. Ihr zahmes Verhalten und ihre bodenständige Natur unterscheiden sie von anderen nordamerikanischen Arten. Ihr Panzer weist wunderschöne eingeritzte Muster auf, die ihr ihren wissenschaftlichen Namen eingebracht haben: insculpta bedeutet auf Lateinisch "eingeritzt".
Schutz und Erhaltung
Als Opfer der Zerstörung ihres Lebensraums, des Autoverkehrs und der illegalen Entnahme ist die Waldschildkröte heute eine bedrohte Tierart. In Nordamerika gibt es zahlreiche Programme zum Schutz und zur wissenschaftlichen Überwachung, um ihr Überleben zu sichern und ihre natürlichen Lebensräume zu erhalten.